Wenn das Thema Führen einen in den Kosovo führt.
Seit Mitte letzten Jahres durften Julia Helm und ich die Teilnehmenden eines mehr-moduligen Leadership-Programms im Kosovo begleiten. Der krönende Abschluss fand letzte Woche in Tirana, Albanien, statt – ein Moment, um innezuhalten und zurückzublicken:
Was haben wir gelernt?
👉 Das Setzen eines vertrauensvollen Settings wirkt und intensiviert die Erfahrung: Unsere wertebasierte Grundhaltung bildet das Fundament für eine nachhaltige und stimmige Entwicklung von Führungskräften. Sie schafft Räume, die zum Austausch und zur persönlichen Weiterentwicklung einladen.
👉 Gemeinsam Lernen und auch Integrieren macht die Tage nachhaltig: Ein Training im Kosovo bedeutet dabei mehr als reine Wissensvermittlung. Es umfasst mehrere Tage intensives Zusammensein als Gruppe – gemeinsames Lernen, gemeinsames Erleben und nicht zuletzt auch gemeinsames Essen. Diese geteilten Momente stärken den Zusammenhalt und schaffen eine Basis für vertrauensvollen Austausch, der über kulturelle und sprachliche Barrieren hinweggeht.
👉 Offenheit und Fokus sind Grundvoraussetzung für tiefes Lernen: Uns begegneten durchweg offene, wissbegierige und neugierige Teilnehmende. Ihre Wertschätzung hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie sinnhaft unsere Arbeit ist – und gleichzeitig, wie oft wir in unserer täglichen Arbeit in Deutschland auf Zurückhaltung oder Widerstände treffen, wenn es um echte Veränderung geht.
Die Herausforderungen, denen sich Führungskräfte im Kosovo stellen, sind trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen oft ähnlich wie anderswo:
➡️ Prozesse effizienter gestalten
➡️ Change begleiten
➡️ Neue Formen der Zusammenarbeit etablieren
➡️ Konflikte lösen
➡️ Teams ermutigen und Kommunikation stärken
➡️ Wertebasiertes und ethisches Handeln in der eigenen Organisation fördern
uvm.
Wir freuen uns auf die neuen Teilnehmenden und den nächsten Durchlauf unseres Programms. 4 Module, je 4 Tage ab Frühjahr – und bleiben dabei unserem Wertekompass treu: Jeder Flug wird kompensiert. 🌍
Wer mehr über unsere Erfahrungen in interkulturellen Settings oder unser Leadership-Programm erfahren oder uns mit eigenen Insights bereichern möchte, ist herzlich eingeladen, uns eine Nachricht oder E-Mail zu schreiben.