Facilitation, Moderation & Workshop
Wenn Gruppen & Teams erfolgreich zusammenarbeiten möchten, brauchen sie -bestenfalls objektive - Begleitung.
Ob in Workshops, Tagungen, Offsites oder Klausuren: Es ist hilfreich, erfahrene objektive Moderatoren (Facilitators) einzubinden, um ein gelingendes Miteinander zu gestalten. Eine methodisch und wissenschaftlich fundierte Prozessbegleitung
(soziologisch, pädagogisch, psychologisch) hilft dabei, Ideen zu entfalten, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Sie ist Impuls und Anleitung, im Team zu lernen, sowie gemeinsam Konzepte und Strategien zu entwickeln. Eine Supervision dient zudem der trans-disziplinären Vernetzung und Kooperation unterschiedlichster Gruppen.
Wir helfen, klare Ziele zu vereinbaren und eine für alle Teilnehmende erkennbare Struktur zu schaffen – im Vorfeld und während des Termins.
Wir lassen eine produktive und kreative Atmosphäre entstehen – auch und gerade in kritischen Situationen.
Wir spinnen den Roten Faden und bringen Ordnung ins kreative Durcheinander, etwa bei der gemeinsamen Ideenfindung oder bei der Refokussierung.
Wir erkennen Widerstand und Gruppendynamiken und können diese begleiten und lenken.
Wir geben den Beteiligten die Möglichkeit, sich auf Inhalte zu konzentrieren.
Wir behalten durch visuelle Methoden den Überblick; können sortieren und ordnen – vor allem, wenn es unübersichtlich wird.
Wir halten konkrete Ergebnisse fest und schaffen ein starkes Maß an Verbindlichkeit für den Nachgang.
Unsere Formate
-
Teamentwicklung
Zusammenarbeit im Team klären, reflektieren, stärken und weiterentwickeln.
-
Erzählsalon
Individuelle Perspektiven, Erfahrungen, Geschichten erfahren und sich begegnen.
-
Empower
Ein stärkendes Format, was in den Erfahrungsaustausch bringt und konkrete Tipps für’s eigene und gegenseitige Empowerment liefert.
-
World Café
Ein Austauschformat für kleine und große Gruppen, bei dem Teilnehmende ihre Perspektiven einbringen.
-
Open Space
Die Unkonferenz, bei der alle Beteiligten ihre wichtigsten Themen einbringen.